… für Privatpersonen
Kunstvermittlung in Gemeinschaft oder 1:1
Kunstbetrachtung, die Lust auf MEHR macht …
Ich stehe für unlangweilige, verständliche und zugewandte Vermittlung von Kunst- und Kulturgeschichte(n). Ich möchte Ihnen zeigen, dass Kunst- und Kulturgeschichte kein verstaubtes Buch ist, sondern lebendig ist und Spaß macht.
Das Besondere: Kunst- und Kulturvermittlung wissenschaftlich fundiert, gespickt mit spannenden Geschichten, die Vieles unserer heutigen Welt mit anderen Augen sehen lassen.
Themenbeispiele für Vorträge und Seminare
Zerbrechliche Welten – Historie rund um die Kunst des Porzellans
Tafelkultur vom Mittelalter zur Barockzeit
Kultur des Kaffees, des Tees und der Schokolade
Die Kult(ur)-Knolle Kartoffel
Die Zeit des Biedermeier … was steckt hinter dieser kurzen Epoche?
Stilkunde der angewandten Kunst vom Mittelalter bis zum Jugendstil
Mode & Tanz um 1900
Die Kulturgeschichte der 1920er Jahre
Erst Gegenkultur, dann Kult am Beispiel von Ernst Barlach, Gabriele Münter, Emile Gallé und Tänzerinnen wie Isodora Duncan
Geschichten rund um Weihnachten … Was steckt hinter Lebkuchen und Christstollen? Weihnachtsmann oder Christkind?
Eine weitere Besonderheit:
Porzellansprechstunde … gemeinsam kommen wir Ihren Porzellanobjekten auf die Spur!
Noch nicht das Richtige dabei? Kein Problem: Teilen Sie mir gerne Ihre Wünsche und Ideen mit.